Sie können auch im größten Zahlenwust für Ordnung sorgen? Sie überblicken stets das Budget und Datenbanken-Pflege ist ein Kinderspiel für Sie? Sie lieben Details und haben stets alles ganz genau im Blick? Dann sind Sie die Person, die wir als Verstärkung in unserem Verwaltungsteam suchen. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass bei der Kindersprachbrücke alles „rund“ läuft.
Ihre Aufgaben
eigenständige Bearbeitung der Prozesse im Zusammenhang mit Projekten (z. B. Controlling, Teilnehmendenmanagement, Erstellung von Honorarverträgen, Abrechnung etc.)
Unterstützung bei der Beantragung neuer Projekte
Ansprechpartner:in für Projektleitungen, Projektmitarbeiter:innen und Fördermittelgeber
allgemeine Bürotätigkeiten im Rahmen der Büroorganisation
Das bringen Sie mit
abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergl. Abschluss
sehr gute PC-Kenntnisse (z. B. MS 365, TEAMS, Datenbanken)
Das bieten wir Ihnen
Arbeit in einem aufgeschlossenen, multiprofessionellen Team
25-35 Stunden / Woche zunächst für 2 Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung
tariforientierte Bezahlung, 30 Tage Urlaub
professionelle Strukturen im Verein mit Onboarding und digitalem Arbeitskonzept
Fort- und Weiterbildung, wöchentliche Teamberatungen und Raum für eigene Ideen
ein lebendiges Vereinsklima und Gesundheitsleistungen
mögliche Benefits: Bike Leasing, Jobticket
Kontakt
Wenn wir Sie damit angesprochen haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Ansprechpartnerin ist Susanne Lindig (Stellv. Vorständin, Leiterin Verwaltung).
Im Rahmen unserer Diversity-Strategie werden Fachkräfte mit Schwerbehinderung und Fachkräfte mit Migrationserfahrung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Als Arbeitgeber und Einsatzstelle für freiwilliges Engagement setzen wir uns aktiv für gute Arbeitsbedingungen und den Arbeits- und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter:innen und Freiwilligen ein. Dazu zählen regelmäßige Fortbildungen, ein durchdachtes Onboarding- und Mentoringsystem, auf Kooperation angelegte und verlässliche, flache Teamstrukturen und regelmäßige Supervisionen. Wir sind Ausbildungsbetrieb und anerkannte Praxisstelle der EAH Jena, FSU Jena und BA Gera-Eisenach.
Unsere Aktiven haben wir gefragt, was sie an der Kindersprachbrücke schätzen. Das Ergebnis: 1. Klare Wertehaltung zu Diversität, Offenheit und Toleranz 2. Innovative Arbeitsweise und flache Hierarchien 3. Teamwork mit Wertschätzung, Netzwerken, Vertrauen und der Chance für Entwicklung
Zur Stärkung und zum Erhalt der Gesundheit erfragen wir jährlich die Bedarfe unserer Kolleg:innen und Aktiven und bieten z.B. Achtsamkeits- und Stimmworkshops an. Jedes Jahr fördern wir die individuelle Weiterbildung mit 10.000 Euro. Unsere Erfahrung zeigt: Arbeit soll auch Spaß machen und sinnstiftend sein. Bei der Kindersprachbrücke stehen diese Aspekte im Vordergrund. Wir erwarten eine Identifikation mit unseren Vereinswerten, selbstständiges Arbeiten und Engagement.Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Kindersprachbrücke Jena e. V.. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus.
Im Rahmen unserer Diversity-Strategie werden Fachkräfte mit Schwerbehinderung und Fachkräfte mit Migrationserfahrung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.