Projektmitarbeiter:in im Projekt „Mehrsprachigkeit ist klasse!“ für 29,5 Stunden
Befristet,
Teilzeit
· Jena
Worum es geht
Im Thüringer Landesprogramm “Mehrsprachigkeit ist klasse!” werden Kinder und Jugendliche in ihrer Erstsprache gefördert. Dabei begleiten wir die Honorarkräfte der Kurse eng und bilden sie weiter. Sie haben Interesse an Sprachen, interkulturellem Austausch und möchten Bildungsangebote mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns ins Team.
Ihre Aufgaben
Einarbeitung und Begleitung von Lehrkräften im Projekt; Organisation und Moderation von Austauschtreffen und kollegialen Beratungen,Beratung der Lehrkräfte zu organisatorischen und didaktischen Fragen
gemeinsame Abstimmung und Festlegung von Kurszielen sowie Auswertung zur Erreichung der Kursziele mit den Lehrkräften
Konzeption, Organisation und Durchführung von Fortbildungen für die Lehrkräfte der erstsprachigen Kursangebote
Auswahl von geeigneten Lehr- und Lernmaterialien für die Kurse, Verwaltung einer Materialbibliothek
Dokumentation, Evaluation und Weiterentwicklung des Begleitungs- und Fortbildungsprogramms
Hospitation in den Kursen
Austausch mit Projekt- und Netzwerkpartner:innen vor Ort
Das bringen Sie mit
Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaft/ Linguistik/ Deutsch als Fremd- und Zweitsprache od. vergleichbarer Abschluss
Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Sprachkursangeboten
Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Menschen mit Migrationsbiografie und der Erwachsenenbildung
Erfahrung in der Durchführung von Projekten und Netzwerkarbeit
Umfangreiche Methodenkenntnisse
Fremdsprachenkompetenzen
Das bieten wir Ihnen
Ein agiles und multiprofessionelles Team und ein lebendiges Vereinsklima
Professionelle Strukturen im Verein mit Onboarding und Mentoring
Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision
Bezahlung nach nachgewiesener einschlägiger Berufserfahrung (2.641,58 – 3.095,36 € Brutto/Monat)
Jahresarbeitszeitkonto, 30 Tage Jahresurlaub
Die Stelle ist zunächst befristet bis 31. Dezember 2026 mit Option auf Verlängerung bei einer Folgebewilligung der Fördermittel
Kontakt
Wenn wir Sie damit angesprochen haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Ansprechpartnerin ist Julia Schnabel (Bereichsleiterin Bildung & Projekte).
Im Rahmen unserer Diversity-Strategie werden Fachkräfte mit Schwerbehinderung und Fachkräfte mit Migrationserfahrung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Als Arbeitgeber und Einsatzstelle für freiwilliges Engagement setzen wir uns aktiv für gute Arbeitsbedingungen und den Arbeits- und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter:innen und Freiwilligen ein. Dazu zählen regelmäßige Fortbildungen, ein durchdachtes Onboarding- und Mentoringsystem, auf Kooperation angelegte und verlässliche, flache Teamstrukturen und regelmäßige Supervisionen. Wir sind Ausbildungsbetrieb und anerkannte Praxisstelle der EAH Jena, FSU Jena und BA Gera-Eisenach.
Unsere Aktiven haben wir gefragt, was sie an der Kindersprachbrücke schätzen. Das Ergebnis: 1. Klare Wertehaltung zu Diversität, Offenheit und Toleranz 2. Innovative Arbeitsweise und flache Hierarchien 3. Teamwork mit Wertschätzung, Netzwerken, Vertrauen und der Chance für Entwicklung
Zur Stärkung und zum Erhalt der Gesundheit erfragen wir jährlich die Bedarfe unserer Kolleg:innen und Aktiven und bieten z.B. Achtsamkeits- und Stimmworkshops an. Jedes Jahr fördern wir die individuelle Weiterbildung mit 10.000 Euro. Unsere Erfahrung zeigt: Arbeit soll auch Spaß machen und sinnstiftend sein. Bei der Kindersprachbrücke stehen diese Aspekte im Vordergrund. Wir erwarten eine Identifikation mit unseren Vereinswerten, selbstständiges Arbeiten und Engagement.Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Kindersprachbrücke Jena e. V.. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus.
Im Rahmen unserer Diversity-Strategie werden Fachkräfte mit Schwerbehinderung und Fachkräfte mit Migrationserfahrung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.