Lernbegleiter:innen für Jugendliche in Jena

Praktikum/Werkstudium, Teilzeit · Jena

Worum es geht
Gemeinsam Lernen, Chancen schaffen – Unterstütze Jugendliche auf ihrem Lernweg! 
Die Kindersprachbrücke Jena e.V. sucht engagierte Freiwillige, die Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren beim Lernen helfen möchten. Du hast Freude daran, Wissen zu teilen, Geduld im Umgang mit jungen Menschen und möchtest dich sozial engagieren? Dann bist du bei uns genau richtig! 
Ihre Aufgaben
  • Unterstützung von Jugendlichen in Schulfächern wie Mathematik für 7., 9. und 11. Klasse; Englisch 9. und 11. Klasse; Physik 9. Klasse; Biologie 9. Klasse; Deutsch für 7. und 9. Klasse; Geschichte und Sozialkunde für 11 Klasse; Latein für 9. Klasse und weitere
  • Vorbereitung auf Tests, Hausaufgabenhilfe oder gezielte Förderung bei Lernschwierigkeiten
  • Arbeit in kleinen Gruppen oder Einzelbetreuung – flexibel und bedarfsorientiert
Das bringen Sie mit
  • Gute Kenntnisse in einem oder mehreren Schulfächern
  • Freude am Umgang mit Jugendlichen
  • Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen
Das bieten wir Ihnen
  • Eine sinnvolle Tätigkeit mit echtem Mehrwert für die Gesellschaft 
  • Austausch mit einem motivierten, offenen Team
  • Unterstützung, Materialien und pädagogische Begleitung durch die Kindersprachbrücke Jena
  • Aufwandsentschädigung (nach Absprache) 
Kontakt
Deine Ansprechperson ist Ebru Öztürk (Projektleitung ‚Alltagsnahe Unterstützungs- und Bildungsangebote‘).
Über uns

Als Arbeitgeber und Einsatzstelle für freiwilliges Engagement setzen wir uns aktiv für gute Arbeitsbedingungen und den Arbeits- und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter:innen und Freiwilligen ein. Dazu zählen regelmäßige Fortbildungen, ein durchdachtes Onboarding- und Mentoringsystem, auf Kooperation angelegte und verlässliche, flache Teamstrukturen und regelmäßige Supervisionen. Wir sind Ausbildungsbetrieb und anerkannte Praxisstelle der EAH Jena, FSU Jena und BA Gera-Eisenach.

Unsere Aktiven haben wir gefragt, was sie an der Kindersprachbrücke schätzen. Das Ergebnis:
1. Klare Wertehaltung zu Diversität, Offenheit und Toleranz 
2. Innovative Arbeitsweise und flache Hierarchien 
3. Teamwork mit Wertschätzung, Netzwerken, Vertrauen und der Chance für Entwicklung 

Zur Stärkung und zum Erhalt der Gesundheit erfragen wir jährlich die Bedarfe unserer Kolleg:innen und Aktiven und bieten z.B. Achtsamkeits- und Stimmworkshops an. Jedes Jahr fördern wir die individuelle Weiterbildung mit 10.000 Euro. Unsere Erfahrung zeigt: Arbeit soll auch Spaß machen und sinnstiftend sein. Bei der Kindersprachbrücke stehen diese Aspekte im Vordergrund. Wir erwarten eine Identifikation mit unseren Vereinswerten, selbstständiges Arbeiten und Engagement. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


   
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Kindersprachbrücke Jena e. V.. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus.  
 
Im Rahmen unserer Diversity-Strategie werden Fachkräfte mit Schwerbehinderung und Fachkräfte mit Migrationserfahrung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.